
"Der Mensch muss sich in der Welt selbst forthelfen
Dies ihn zu lehren, ist unsere Aufgabe."
SELBSTÄNDIGKEIT
Die Erziehung zur Selbständigkeit
ist ein durchgängiges Unterrichtsprinzip,
um für jedes Kind die größtmögliche
Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit
zu erreichen.
SOZIALE KOMPETENZ
Wir gehen von einem Menschenbild aus, das jeden in seinem ‚So-Sein‘ akzeptiert.
Es ist normal, verschieden zu sein.
Schüler, Eltern und Lehrer gehen respektvoll miteinander um.
Wir unterstützen die persönliche Entwicklung.
KOMMUNIKATION
Sich mitteilen können ist ein Grundbedürfnis:
Alle Kinder können sich einbringen und werden gehört.
Betroffenen Kindern wird eine individuelle Hilfe zur eigenen Kommunikation angeboten.
"Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verlorengehen."
Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)
Schweizer Pädagoge, Sozialreformer und Schulnamensgeber